
Keyword Recherche kostenlos: Wie man mit 6 Tools eine erstklassige und kostenlose Keyword Recherche bekommt
Eine hochwertige Keyword Recherche kostenlos zu bekommen, schon um jeden Tag tausende von Besuchern auf die eigene Website zu bekommen, dazu muss man starke und leicht zu rankende Keywords kennen, auf die man dann seine Seite optimieren kann.
Es gibt eine Menge kostenpflichtiger Keyword Tools auf dem Markt, um hervorragende Keyword Recherchen zu bekommen, aber wie bekommt man eine gleichwertige Keyword Recherche kostenlos? Das gehen wir in diesem Artikel durch.
Wie funktioniert Keyword Recherche?
Die bekannteste Art, eine Keyword Recherche kostenlos zu bekommen, ist mit Sicherheit die mit dem Google Keyword Planner. Aber reicht es wirklich aus nur das Suchvolumen der Keywords zu kennen und dann darauf seine Webseite zu optimieren?
Die Antwort lauten ganz klar: Nein!
Bei der Suche nach passenden Keywords ist es heute umso wichtiger auch zu wissen, wie die Konkurrenz zu den jeweiligen Keywords aussieht und ob es überhaupt möglich ist auf mein „Wunsch-Keyword“ eine Chance zu haben, in den Suchmaschinen auf der ersten Seite gelistet zu werden.
Dafür gibt es kostenpflichte Keyword-Recherche Tools, die ich Ihnen, wenn Sie es sich leisten können wirklich ans Herz legen und empfehlen möchte!
Dazu gehören ahrefs und SEMrush. Die beiden stellen die beiden wohl besten Analyse Tools dar, die es derzeit auf dem Markt gibt. Für einen etwas kleineren Geldbeutel möchte ich hier noch das Tool von SECockpit erwähnen, mit dem man auch sehr gute Keyword Recherchen machen kann und bei dem ebenfalls ein Ranking-Schwierigkeitsgrad analysiert und dargestellt wird.
Sie können sich also vorstellen, dass Keyword-Tools an sich sehr, sehr wichtig sind!
Was ist nun aber die beste kostenlose Keyword Recherche?
Ich habe hier die allerbesten Keyword-Tools herausgesucht, mit denen man zwar eine etwas aufwendigere und manuelle, aber gleichwertige Keyword Recherche kostenlos erhalten kann und die ich mit Ihnen teilen möchte.
Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter ein und bekommen immer als erstes die neusten und coolsten Tools für Ihr Online Marketing!
KeywordShitter
Das erste Keyword-Tool, dass ich mit Ihnen teilen möchte ist zu 100 % kostenlos und das Keyword-Tool heißt: KeywordShitter
zum KeywordShitter (hier klicken)Natürlich funktioniert KeywordShitter in jeder Nische!
Also egal welche Art von Website Sie haben, Sie können KeywordShitter benutzen.
Lassen Sie uns als Beispiel annehmen, Sie betreiben eine Website für Gartenarbeit oder vielleicht eine Website, die sich mit Tomatenanbau beschäftigt. KeywordShitter kann Ihnen dabei helfen, tonnenweise sehr gezielte Long-Tail-Keywords wirklich schnell und kostenlos heraus zu finden.
Wie würde ich persönlich vorgehen, wenn ich mehr Keywords zum Thema Wachstum finden möchte?
Ich würde einfach Begriffe, wie „wie man“ und das Keyword „Tomaten“ eingeben und das Tool zeigt mir alles an, was es mit „wie man“ und „Tomaten“ in seiner Datenbank hat.
Dann klicke ich auf den Button „Start Shitting“ und die Seite beginnt nun Tonnenweise an Keywords sehr schnell zu generieren.
Nach noch nicht mal einer Minute, bekommt man schon nahezu über 100 Long-Tail-Keywords angezeigt.
Wenn man die Recherche nicht irgendwann stoppt, denn manche Suchanfragen werden fast endlos so weitergehen, dann werden Tausende und Abertausende von Keywords erzeugt.
Zum Verständnis, wie dieses Tool funktioniert und wie es all diese Keywords findet. Es benutzt die Google Auto Suggest Funktion, aber es findet die Wörter automatisch.
Sie können natürlich auch gerne bei Google die Keywords manuell suchen, aber der Keyword Shitter findet die Long-Tail-Keywords automatisch für Sie. Sie müssen das nicht manuell erledigen!
Es handelt sich dabei um echte Keywords, die die Leute auch bei Google eingeben.
Dieses Tool macht auch verschiedene „fortgeschrittene“ Suchanfragen, so zum Beispiel wird es auch Ergebnisse finden, als ob man ein Suchbegriff „wie man“ und dann einen Unterstrich (als einen Platzhalter) und dann das Wort „Tomaten“ eingibt.
Damit bekommt man dann Ergebnisse bei Google, wie z.B. „wie kann man Tomaten haltbar machen“ oder „wie man Tomaten pflanzt“.
Der Keyword Shitter ist ein sehr mächtiges kostenloses Keyword Recherche Tool, dass Keywordphrasen automatisch findet und das sehr schnell.
Sie erhalten Tonnen von Keywords und Long-Tail-Keywords und das alles kostenlos!
Okay, ich habe also diese lange Liste mit allem, was mit Tomaten zu tun hat.
Wenn man jetzt eine Garten-Website hat, kann man einfach den Prozess für verschiedene andere Begriffe wie z.B. „wie man Gurken“, „wie man Paprika“ usw. wiederholen!
Nun haben wir also den ersten Schritt gemacht, um eine sehr gute Keyword Recherche kostenlos zu erhalten. Der nächste Schritt, ist es in Erfahrung zu bringen, wie hoch das Suchanfragen-Volumen zu jedem dieser Begriffe ist. Das kann man leider nicht in Keyword Shitter sehen.
Laden Sie sich die Ergebnisse aus Keyword Shitter als z.B. CSV Datei herunter und dann gehen wir zu Schritt 2!
Google Keyword Planner
Das zweite komplett kostenloses Tool, das ich für diesen Zweck empfehle ist also der bekannte Google Keyword Planner.
zum Google Keyword Planner (hier klicken)Wenn Sie noch keinen Zugang zum Google Keyword Planner haben, können Sie danach googeln, geben Sie einfach Google Keyword Planner ein und gehen Sie durch den Anmeldeprozess. Sie werden aufgefordert eine Anzeige einzurichten, aber Sie müssen die Anzeige nicht schalten!
Sie müssen lediglich die Anzeige einrichten, um den Zugang zu den Google Keyword-Planer-Tools zu erhalten. Sie müssen die Anzeige einrichten, können diese dann aber sofort pausieren.
Im Google Keyword Planner nicht auf „neue Keywords entdecken“ klicken, sondern auf „Suchvolumen und Prognosen abrufen“. Hier können wir alle unsere Daten einfügen.
Es gibt ein Limit von mehreren hundert Wörtern pro Anfrage, die Google auf einmal verarbeiten kann, Somit muss man sie ggf. aufteilen, wenn man zu viele Keywörter in seiner Liste hat.
Ganz wichtig: Sonderzeichen wie – ? ! # sollten nicht mehr enthalten sein, da es ansonsten zu einer Fehlermeldung kommen kann. Ansonsten kann man aber alle Keywords aus Keyword Shitter nehmen und dort eingeben.
Jetzt auf „Los geht’s“ klicken und es wird die durchschnittliche monatliche Suchanfragen und alle anderen damit verbundenen Informationen herausgesucht.
Leider kann man erst nach dem Klick auf „Los geht’s“ eine Länderauswahl ändern bzw. bestimmen. Wenn man also nur auf Deutschland optimieren möchte, dann muss dort Deutschland eingegeben sein, ansonsten kann man das Land rauslöschen, dann werden „alle Regionen“ (also Weltweit) gesucht. Wenn man das tut, werden die Ergebnisse für die Keywords neu berechnet und man erhält nun aktualisierte durchschnittliche monatliche Suchanfragen.
In jeder Liste gibt es tatsächlich eine Menge an Keywords, für die keine Ergebnisse für das Suchvolumen angegeben wird, also weiß man, dass diese Begriffe nur sehr wenige Suchanfragen pro Monat hat und wir können das Gesamtergebnis jetzt schon einmal sortieren, wenn man auf die durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen klickt.
Ich möchte an dieser Stelle nur darauf hinweisen, dass diese Daten schon sehr genau sind und man damit eine sehr gute Orientierung bekommt.
Die Keywords, die eine gewisse Suchanfragen pro Monat bekommen, sind die Keywords, die uns wichtig sein sollten und die uns interessieren.
An dieser Stelle ist es wichtig auch die Spalte Wettbewerbsfähigkeit zu erwähnen. Dieser Wert in der Spalte „Wettbewerbsfähigkeit (indexierter Wert)“ zeigt, wie stark der Wettbewerb für ein Anzeigen-Placement bei einem bestimmten Keyword ist. Sie basieren auf den von Ihnen ausgewählten Ausrichtungseinstellungen für den Standort und das Suchnetzwerk. Die Werte liegen zwischen 0 und 100. Wenn nicht genügend Daten verfügbar sind, wird ein Bindestrich (-) angezeigt.
Also Verlassen wir uns nicht auf diese Wettbewerbsmetrik um zu sehen, ob unsere Webseite für dieses Keyword in der organischen Google-Suche ranken kann oder nicht.
Jetzt haben wir die Keywords und wir haben jetzt auch die durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen. Was wir jetzt herausfinden müssen ist, wie schwer ist es, einen oberen Platz in den organischen Suchergebnissen für diese Keywords zu erlangen.
Extrahieren Sie sich die Daten aus dem Google Keyword Planner.
Das heißt diesen Vorgang müssen wir also manuell machen, aber ich habe einen kleinen Trick der Erleichterung schafft.
Nun haben wir also den zweiten Schritt auf dem Weg erledigt, um eine starke Keyword Recherche kostenlos zu erhalten.
GhostMouse free & Excel
Mit der kleinen kostenlosen Software GhostMouse kann man Maus- und Tastaturnutzung aufzeichnen und dann immer wieder abspielen lassen.
zum GhostMouse free (hier klicken)Also jeden Mausklick und jeden Tastaturanschlag immer und immer wieder machen lassen, ohne sie selbst machen zu müssen.
Ich kopiere mir also die die Ergebnisse aus dem Google Keyword Planner in einen Editor. Nun habe ich alle diese Ergebnisse untereinanderstehen und muss sie in die korrekte Form in meine Excel Tabelle bringen.
Ich habe eine leere Excel Tabelle und meinen Editor in dem die Ergebnisse aus dem Google Keyword Planner enthalten sind geöffnet.
Die Exceltabelle im Hintergrund, den Editor im Vordergrund. Arbeiten Sie jetzt langsam und genau, das ist sehr wichtig!
- Starten Sie die Aufnahme in GhostMouse
- Klicken Sie mit dem Mauszeiger vor den ersten Buchstaben in dem Editor
- Markieren Sie den ersten Datensatz: Halten Sie die Shift-Taste gedrückt und leiten Sie den Cursor mit der Pfeil-Taste nach unten auf Ihrer Tastatur bis vor dem Beginn des nächsten Keywords (lassen Sie die Shift-Taste wieder los)
- Drücken Sie die Taste Strg + x auf Ihrer Tastatur. Damit schneiden Sie den markierten Text aus dem Editor aus.
- Mit der Tastenkombination Alt (gedrückt halten) + Tab können Sie bis zur Excel Tabelle navigieren.
- In der Excel Tabelle angekommen drücken Sie die Tasten Strg + v. Damit fügen sie die aus dem Editor ausgeschnittenen Daten in die Excel-Tabelle ein. Das diese noch untereinanderstehen, anstatt nebeneinander, darum kümmern wir uns später!
Ganz wichtig an dieser Stelle drücken sie die Pfeiltaste nach rechts auf Ihrer Tastatur, damit navigieren Sie den Excel-Cursor in die nächste Spalte. - Navigieren Sie mit der Tastenkombination Alt (gedrückt halten) + Tab wieder zurück zum Editor. Jetzt halten Sie wieder die Shift-Taste gedrückt und leiten Sie den Cursor mit der Pfeil-Taste nach unten auf Ihrer Tastatur bis vor dem Beginn des nächsten Keywords (lassen Sie die Shift-Taste wieder los)
- Drücken Sie die Taste Strg + x auf Ihrer Tastatur.
- Mit der Tastenkombination Alt (gedrückt halten) + Tab können Sie bis zur Excel Tabelle navigieren.
- In der Excel Tabelle angekommen drücken Sie die Tasten Strg + v. Damit fügen sie die aus dem Editor ausgeschnittenen Daten in die Excel-Tabelle ein. Drücken sie wieder die Pfeiltaste nach rechts auf Ihrer Tastatur, damit navigieren Sie den Excel-Cursor in die nächste Spalte.
- Wieder holen Sie noch einmal nun Punkt 7 bis 10.
- Navigieren Sie mit der Tastenkombination Alt (gedrückt halten) + Tab wieder zurück zum Editor. Auch dieser Schritt ist unglaublich wichtig!
- Stoppen Sie mit der Maus die Aufzeichnung von GhostMouse! Wir haben jetzt eine 3fache Schleife erzeugt!
- Jetzt navigieren Sie in GhostMouse zu Option > Playback > Speed
- Regulieren sie den Speed auf 10fache Geschwindigkeit und klicken auf ok
- Nun sollten Sie die Excel-Tabelle im Hintergrund sehen, den Editor im Vordergrund
- Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten die GhostMouse-Aufzeichnung wiederzugeben:
- Entweder klicken Sie jetzt mit dem Mauszeiger auf das Play-Symbol in GhostMouse oder
- Sie benutzen die Tastenkombination Strg + q
- Damit werden die soeben von Ihnen aufgezeichneten Schritte, Klicks und Tastenkombinationen nun in 10facher Geschwindigkeit erneut auf Ihrem Monitor abgespielt. Da wir in unserem Beispiel drei Durchgänge aufgezeichnet haben, werden mit jedem Mal „Play“ erneut drei Abläufe wiedergegeben. Und das machen Sie solange, bis keine Daten mehr im Editor sind, sondern alle in die Excel-Tabelle übertragen wurden.
- Als letzten Schritt bringen wir die Ergebnisse in dieselbe Optische Form, wie unsere Keyword Shitter Tabelle, nämlich nebeneinander.
- Dazu bedienen wir uns der Transponieren-Funktion in Excel, d.h. dass wir Werte, die untereinander stehen, nebeneinander angezeigt bekommen oder umgekehrt.
- Markieren Sie mit Ihrem Mauszeiger den gesamten Bereich, in dem sie die gerade aus dem Editor in Excel reinkopierten Daten stehen.
- Drücken Sie die Taste Strg + c auf Ihrer Tastatur.
- Navigieren Sie den Excel-Cursor zu einer freien Zelle.
- Drücken Sie die Taste Strg + v auf Ihrer Tastatur. Die Daten werden nun noch einmal in die Exceltabelle kopiert, jetzt bekommen Sie ein kleines Feld an dem eingefügten Bereich angezeigt Einfügeoption (Strg), klicken auf das kleine schwarze Dreieck und bekommen verschiedene Optionen zur Auswahl. Und klicken nun auf das Befehlsfeld Transponieren.
Die Daten werden nun nicht mehr untereinander angezeigt, sondern nebeneinander.
- Löschen Sie die nicht transponierten Zellen aus der Excel Tabelle und geben den Spalten mit den verbleibenden Daten jeweils eine Spaltenüberschrift.
- Die Form stimmt nun! Nun müssen wir nur noch sortieren. Markieren Sie dazu in beiden Tabellen, in der Keyword Shitter Tabelle und in der Google Keyword Planner Tabelle jeweils die erste Zeile mit den Überschriften. Klicken nun auf den Reiter Daten und fügen den Spalten ein Filter hinzu.
- Klicken Sie nun in beiden Tabellen auf den Filter in der Spalte in der das Keyword steht und sortieren die Auflistung jeweils von A nach Z. Damit werden, in beiden Tabellen, die Keywords in alphabetischer Reihenfolge absteigend angeordnet und haben somit dieselbe Sortierung.
- Nun kann man die Daten in einer Tabelle zusammenbringen.
Jetzt haben wir also eine Tabelle mit den Daten von Keyword Shitter und Google Keywordplanner. Setzten Sie, fall nicht schon geschehen wieder einen Filter in die Spaltenüberschriften. Sortieren sie die neue Liste nun absteigend nach der Spalte mit „Durschnittliche Suchanfrage pro Monat“, so dass Sie oben den Suchbegriff mit den meisten Suchanfragen haben, und unten die mit den geringsten Anfragen.
Ich höre oft die Frage, welches Keyword mit wie vielen monatlichen Suchanfragen man anstreben sollte.
Das kommt darauf an… wenn Sie eine brandneue Website haben oder eine Website in der Anfangsphase, empfehle ich tatsächlich sich eher auf die Keywords zu konzentrieren, die zwischen 100 bis 1000 Suchanfragen haben.
Weil normalerweise, wenn man es schafft für ein solches Keyword zu ranken, erhalten Sie viel mehr Traffic als das Suchvolumen für dieses Keyword wiedergibt, weil es zusätzlich noch viele Untervarianten zu diesem Begriff gibt.
Es ist also in hunderten Fällen absolut lohnenswert, um ein Keyword mit weniger Suchanfragen zu optimieren, als für Keywords mit mehreren tausenden Suchanfragen.
Das ist der dritte Schritt, um eine Keyword Recherche kostenlos zu erhalten. Nun haben wir unsere Keywords, wir haben die entsprechenden Suchvolumen dazu und jetzt müssen wir die Konkurrenz in den Griff bekommen.
ahrefs
Um die Konkurrenz zu ermitteln, empfehle ich eine kostenlose Funktion des derzeit wohl besten SEO Tools ahrefs.
Was kann Ahrefs?
In der Regel ist ahrefs ein kostenpflichtiges Tool, aber sie bieten auch einige kostenlose Dienste an, die wir uns zu Nutze machen werden.
Man kann den Keyword-Wettbewerb kostenlos auf ahrefs analysieren, Klicken Sie dazu hier auf Button…
zum ahrefs Difficulty Checker (hier klicken)… und scrollen Sie auf der Seite ganz nach unten, hier finden Sie „free SEO Tools“, klicken Sie darauf und suchen Sie in der nun erscheinenden Maske den Keyword Difficulty-Checker (Stichwort Schwierigkeit Checker).
Jetzt kann man die wichtigen Keywords aus seiner Liste einzeln in den Keyword Difficulty-Checker eingeben und erhält die jeweilige Konkurrenz-Analyse, die zeigt, wie schwierig es sein wird, für jedes einzelne Keyword zu ranken. Man muss nur noch im Nachgang das korrekte Land, für das man das Ergebnis haben möchte auswählen, anklicken, dass man kein Roboter ist und den Wert dann manuell in Seine Tabelle übertragen.
Nun gehen wir zurück und geben das nächste Keyword ein und machen das nun manuell mit jedem einzelnen Keyword unserer Liste.
Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter ein und bekommen immer als erstes die neusten und coolsten Tools für Ihr Online Marketing!
Was ist der maximale Schwierigkeitsgrad eines Keywords, dass man anstreben sollte?
Wenn man eine neue, gerade erst gestartete Website hat, die noch nicht so viel Autorität sammeln konnte, sollte man sich fürs erste auf Werte bis maximal 10 als Keyword Difficulty Score konzentrieren. Also alles zwischen 0 und 10 ist laut ahref-Score eigentlich ein Keyword, für das man eine realistische Chance hat, zu ranken.
Es ist nur wichtig, dass man darauf achtet, wenn man Inhalte/Content produziert, dass dieser mindestens so lang sein sollte, wie der Inhalt der anderen Wettbewerber, die derzeit auf Seite eins der Google Suchanfrage zu finden sind. Wenn Sie also einen Artikel über dieses Thema schreiben wollen, müssen Sie dieses erst in der Google-Suche eingeben und sich dann alle Top 10 Ergebnisse genau ansehen. Prüfen Sie, wie viele Wörter diese Artikel derzeit haben.
Hätten Sie jemals gedacht, dass man in ahrefs einen Teil seiner Keyword Recherche kostenlos erledigen kann?! Ich finde das einen super Service von ahrefs!
Keyword Surfer (Chrome Extension)
Sie können die Wörter eines Artikels sicherlich aus einem Artikel herauskopieren und in einen Wortzähler wie Wörter-Zählen.net oder Word Count hineinkopieren. Das kann man aber auch noch schneller im Browser Chrome mit der Chrome Extension (Erweiterung) Keyword Surfer machen.
zum Keyword Surfer (Chrome Extension) (hier klicken)Hier wird einem sogar direkt in Google angezeigt, wie viele Wörter eine Seite beinhaltet.
Schauen Sie sich also die 10 besten Ergebnisse zu Ihrem Keyword an und überprüfen, wie viele Wörter die jeweiligen Seiten enthalten.
Wenn Sie Inhalte erstellen sollten sie im Allgemeinen etwa 2000 Wörter für eine brandneue Website schreiben.
Jetzt wissen Sie, wie man eine vollständige Keyword-Recherche kostenlos durchführt!
Zusammenfassung
1) Holen Sie sich mit dem Keyword Shitter Tonnen von Keywords.
2) Ermitteln Sie durch den Google Keyword Planner die Durchschnittliche Suchanfragen pro Monat für jedes Keyword.
3) Machen Sie mit einer kostenlosen Variante von ahrefs eine Wettbewerbs-Analyse, also wie schwer es ist für dieses Keyword zu ranken.
4) Prüfen Sie mit dem Keyword Surfer wie viele Wörter Ihr Content haben muss.